Wirtschaftsstrafrecht
Wintersemester 2011/2012
Informationen
Abschlussprüfung
-
Nachweis
Für HörerInnen anderer Fachbereiche oder ausländische Studierende ist eine mündliche Abschlussprüfung möglich. Auch ein Sitzschein kann erteilt werden.
Vorlesungsmaterialien
Organisation und Literaturverzeichnis
1. Stunde vom 27.10.2011
- § 1 - Vom Schlagwort zur Definition KK 1-23
- § 2 - Kriminologische und kriminalpolitische Überlegung KK 24-32
2. Stunde vom 3.11.2011
- § 3 - Entwicklungslinien des Wirtschaftsstrafrecht KK 33-49
- § 4 - Der Wirtschaftsprozess KK 50-58
- § 5 - Systematisierungsansätze KK 59-62
3. Stunde vom 17.11.2011
4. Stunde vom 24.11.2011
5. Stunde vom 1.12.2011
6. Stunde vom 8.12.2011
7. Stunde vom 15.12.2011
8. Stunde vom 22.12.2011
9. Stunde vom 12.1.2012
- § 08 Schutzstrukturen am Beispiel des LFGB - KK 235-247
- § 09 Arzneimittelstrafrecht- KK 248-258
- § 10 AWG und Kriegswaffenkontrollrecht KK 259-265
10. Stunde am 19.1.2012
11. Stunde vom 26.1.2012
12. Stunde vom 2.2.2012
- § 11 Vertrauensrechtsgüter (Teil 3) Preis- und Kursmanipulation KK 329-340
- § 11 Vertrauensrechtsgüter (Teil 4) Bestechungsdelikte KK 341-352
13. Stunde vom 9.2.2012
- § 12 - Schutz der Rechtspflege KK 353-370
- § 13 - Schutz von endlichen staatlichen Kontingenten (Teil 1) KK 371-380