19.06.2003
Videoüberwachung überall?
Nachdem die Deutsche Bahn AG von vielen Seiten angegriffen wurde dafür, dass sie nicht ständig mit ihren Kameras auf den Bahnhöfen aufzeichnet und mitterweile einen Kurswechsel eingeschlagen hat, nutzen auch andere die Gunst der Stunde, um Erweiterungen des Anwendungsbereiches von Vidokameras auch im öffentlichen Bereich durchzusetzen. den Anfang macht Nordrhein-Westfalen. Die Ausnahme wird damit zum Regelfall.
Kommentare
09.07.2003, 13:11 Uhr von laertesdd
zu anonym
lies dir meinen beitrag mal AUFMERKSAM durch. dann wirst du merken, dass deine erwiderung überhaupt keinen bezug dazu hat und also sinnlos ist...
08.07.2003, 11:14 Uhr von Hensel-Schwänzel
Re: Videoüberwachung überall?
ich entschuldige mich für die zum himmel schreiende rechtschreibung meiner letzten kommentare - es war schon spät (gilt das als ausrede?) ;-) ich bin geknickt
08.07.2003, 10:14 Uhr von Erbsenzähler
zu Hensel-Schwänzel
Na, da sind wir ja einer Meinung, Hensel-Schwänzel. Lieben Gruß an den/die große/n Unbekannte/n.
07.07.2003, 23:32 Uhr von Hensel-Schwänzel
Re: Videoüberwachung überall?
mit ansatzlosigkeit meine ich, daß die politik auf veränderungen des individuums und der gesellschaft logischerweise mit reformen reagiert, die jedoch im endeffekt sprichwörtlich effektlos bleiben werden, um die kontrolle nicht zu verlieren, wird uns halt die terroristische gefahr vergegenwärtigt und wer nicht weiter drüber nachdenkt wird sich lieber sicher fühlen wollen und dafür bereiche der persönlichen freiheit aufgeben und dieses terroristische arguement läßt sich auf jahre hinaus für alles und jedes neue spielzeug der macht mißbrauchen oder warum kauft jeder ein auto, das 7 airbags besitzt und abs und ejschießmichtot? sicherheit! sicherheit in sozialen gruppen ist weggefallen und die politik reagiert mit sicherheit, die sich bei näherer betrachtung als gefährlich herausstellt und von wenig nutzen ist und deshalb, lieber erbsenzähler halte ich selbst die videoüberwachung auf dem dd-bahnhof als völlig sinnlos an - wie auch im restlichen stadtgebiet
07.07.2003, 23:25 Uhr von Hensel-Schwänzel
Re: Videoüberwachung überall?
ich bin juristischer laie, mir allerdings der sinnlosigkeit von videoüberwachung (gerade wegen der populistischen verwendung des sicherheitsbegriffs und der damit im zusammenhang stehenden machtlosigkeit (oder interessenlosigkeit?) der politik) gerade was - seien es nun einzeltäter oder gruppierungen - prävention und einschränkungen der persönlichen freiheit angeht und ich habe einfach mal bedenken, daß sich deutschland nach amerikanischem vorbild nun auch ausdenken könnte, im zuge der sicherheitspolitischen auseinandersetzung gesetzespakete einzubringen, die der exekutive jeglichen machtspielraum lassen und die bevölkerung zu funktionierenden konsumenten verkommt, denn was momentan in den staaten so abgeht, daß selbst der kongress zu allem nur noch ja und amen sagt, egal wie sehr die demokratischen und freiheitlichen rechte der menschen eingeschränkt oder eliminert werden, schwappt ganz gewiß und ganz schnell nach deutschland über und das nur, weil eine zum himmel schreiende ansatzlosigkeit herrscht
07.07.2003, 13:58 Uhr
Re: Videoüberwachung überall?
Auch eine ziemlich doofe Argumentation, alle die sich nicht gegen eine Diskussion um eine Ausweitung der Sicherheit sperren, in die big-brother Ecke abschieben zu wollen.
04.07.2003, 12:49 Uhr von laertesdd
totschläge
es ist schwer, gegen das sicherheits-"argument" vorzugehen. der versuch, einem juristischen laien die negativen auswirkungen von videoüberwachung und ähnlichen maßnahmen aufzuzeigen, endet spätestens an der kommunikations-mauer "sicherheit", dem totschlags-argument überhaupt. wenn dann beim gegenüber keine bereitschaft besteht, sich für andere argumente zu öffnen, hat man als gegener exzessiver big-brother-praktiken schon verloren.
03.07.2003, 15:35 Uhr von Erbsenzähler
zur terroristischen bedrohung
zur erklärung meines beitrages: terrorsitische bedrohung in der heutigen zeit wird als etwas unkontrollierbares, fragmentiertes, diffuses phänomen behandelt. will heissen: auch wenn ich ganz al-qaida festgenommen habe, kann ich weiter argumentieren, dass jetzt andere/sympathisanten oder ähnliche uns bedrohen. insofern kann ich immer den ausnahmezustand begründen. bei einzeltätern wäre das nicht möglich. insofern ist es einfacher, neue grundrechtsrelevanten sicherheitsmaßnahmen einzuführen, wenn ich erstmal auf die terroristische bedrohung setze. wenn sich im nachhinein herausstellt, dass es nur ein einzeltäter war, dann ist es zu spät. das war damit gemeint.
01.07.2003, 16:45 Uhr
zu erbsenzähler
also jetzt verstehe auch ich den erbsenzähler nicht mehr. du verkehrst dich nämlich ins gegenteil. pass auf: wenn die gefahr durch den terrorismus - wie durch behauptest - immer gegeben ist, dann ist doch auch stets eben dies als argument für eine videoüberwachung auch in dresden verwendbar, selbst wenn der koffer von einem einzeltäter stammt. eben weil du selber sagst: die gefahr durch terrorismus wird immer exisitieren.
01.07.2003, 15:06 Uhr von erbsenzähler
Re: Videoüberwachung überall?
aber es is ein unterschied ob ich mit der bedrohung von verrückten einzeltätern argumentiere oder mit einer wie auch immer gearteten organisierten terroristischen bedrohung. bei ersterer ist die gefahr für alle gebannt, wenn Einzeltäter inhaftiert oder überführt oder wie auch immer, bei zweiteren fall dagegen nicht, die wird immer existieren. terrorismus kann daher immer herhalten, wenn es um die einführung neuer sicherheitsgesetze geht.
27.06.2003, 13:45 Uhr von Hensel-Schwänzel
Re: Videoüberwachung überall?
und: Erbsenzähler: wer sonst stellt koffer mit so viel sprengstoff aufs bahnhöfchen, doch nicht, weil er im garten maulwürfe jagen geht....
27.06.2003, 13:43 Uhr von Hensel-Schwänzel
geheime Nachricht für Erbsenzähler
na, Erbsenzähler, weil man eifersüchtige Ehemänner glattweg als Terroristen bezeichnen kann ;-), oder hattest du noch keine Beziehung, in der "geklammert" wurde?
20.06.2003, 16:22 Uhr
Re: Videoüberwachung überall?
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Solche Kameras stören doch nicht und die Bevölkerung will sie, wie sich nach dem Dresdner Bombenfund zeigte. also warum zicken? Immer nur querschießen und meckern ist auch nicht gut.
20.06.2003, 16:18 Uhr
Re: Videoüberwachung überall?
nrw macht aber nicht den anfang sondern zieht nur nach. dies muss man hier in sachsen doch mal sagen, denn wir liegen mit unserem pol-gesetz etc. mit an der spitze, was diesbezügliche maßnahmen angeht.
20.06.2003, 14:42 Uhr von Erbsenzähler
Terrorist?
Da weiss ja jemand mehr als die Ermittler? Wieso Terrorist? Wieso nicht ein eifersüchtiger Ehemann? Ein verärgerter Bahnkunde? Wünsche mir Aufklärung von Hensel-Schwänzel.
20.06.2003, 11:05 Uhr von Hensel-Schwänzel
Re: Videoüberwachung überall?
aber nutzen tut es offensichtlich nix, vor allem nicht, wenn x-beliebige terroristen irgendwelche koffer aufs gleis stellen können ohne daß jemand notiz davon nimmt ;-); manchmal ist weniger mehr und vor allem sind mehr menschen nutzvoller als mehr maschinen