Die Abstimmung
Voting zum Schwerpunktbereich
Wir wollten von Ihnen etwas über „Lust & Last“ des Scherpunktbereichs erfahren. Für zwei Monate war das Voting offen. Knapp 40 % (24 Stimmen) sahen im Schwerpunkt auch deshalb eine belastende Komponente des Studiums, weil er für das Examensergebnis von unmittelbarer Relevanz ist.
61,3 % hingegen (38 Stimmen) interpretieren den Schwerpunktbereich trotz des Stresses als ein belebendes Element im Jurastudium.
Letzteres ist natürlich auch unsere Hoffnung. Ein Studium ohne Klausuren und Noten wäre vielleicht sogar das Optimum, weil Teilnahme und Beteiligung dann allein vom Interesse abhingen. Aber auch wenn der Weg langfristig in diese Richtung zu gehen scheint, wie man an den Schulen sieht, ist es an den Universitäten noch lange nicht so weit. Bis dahin ist die freie Wahl einer Vertiefung über den Schwerpunkt mit ambitionierten Veranstaltungen, die nicht auf die Examensrelevanz des Stoffes zielen, doch ein ganz guter Kompromiss.