Der Artikel
Mit einer Prise Humor
So möchte die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbHG (SWEG) gegen das berüchtigte Graffiti-Unwesen vorgehen und auf die Tags einen – badisch – Bepper mit der Aufschrift „Graffiti auf Zügen hat keinen SWAG. Mach lieber was Sinnvolles: sweg.de/deine-zukunft.de“ kleben.
Diese Kampagne fügt sich nahtlos in diejenige von „The Länd“ und das Werben um den Beruf der Lehrer:innen ein. Und wie bei der Werbekampagne ist sogar ein Grammatikfehler wieder mit im Spiel, einfach genial. Der gehört nun mal dazu, wenn junge Menschen adressiert werden. Graffiti = Nominativ Plural, also haben sie anscheinend keinen SWAG.
Aber das nur am Rande. Denn es kommt noch viel besser: Wenn man als Sprayer den angegebenen Link begierig anklickt, um endlich zu erfahren, was es denn Sinnvolles auf dieser Welt gibt, außer zum Militär zu gehen natürlich, landet man schnurstracks bei der Fehlerseite 404. Das kapiert nun jeder: Ihr habt keine Zukunft, ihr Loser.
https://sweg.de/deine-zukunft.de
https://strafrecht-online.org/sweg.de/deine-zukunft.de
Abgesehen von diesen kleinen Unsauberkeiten, bei denen wir nur Karlsson vom Dach zitieren („Stört keinen großen Geist!“), kommt das Wortspiel nahe an Jurcoach heran und trifft mit Sicherheit den Nerv der Sprayer, die durch ihre Tags offensichtlich reihenweise Züge außer Gefecht setzen. Was für eine Wirkmacht! Eigentlich sollten wir das Institut umgehend dichtmachen.
https://strafrecht-online.org/grafitti-institut
Und wir rechnen ganz sicher damit, dass durch diesen coolen Move (Sagt man das so?) den Sprayern jeder Antrieb genommen wird und sie im Bett bleiben. Weil Zukunft haben sie ja doch leider nicht, s.o.
Das Tolle: Damit bleiben sie erstens gesund, weil sie sich keinen Risiken aussetzen, und zweitens begehen sie nicht die Straftatbestände der Sachbeschädigung und sogar des Hausfriedensbruchs, die bei der SWEG in ihrer eigenen Expertise offensichtlich gesetzt sind.
Auch wir genehmigen uns hiermit eine Prise Humor, um das badische Selbstverständnis und ein typisches Machwerk der Badischen Zeitung zu ertragen.
https://strafrecht-online.org/bz-humorprise [über kostenlose Registrierung]