LesenLückentextFreitextLösungsskizze
0:00

Streit am Teich

Niveau: Kurzfälle

Lese den Sachverhalt.

Du kannst Wörter im Sachverhalt in unterschiedlichen Farben markieren. Diese werden in den nachfolgenden Schritten angezeigt.

Hinweis für mobile Geräte: Markiere zunächst den Text und klicke anschließend auf einen Stift.

Anna (A) ist der Meinung, dass Max (M) ihre teuren Koi-Karpfen im Gartenteich vergiftet hat. M bestreitet dies, und fügt hinzu, dass die Fische der A sowieso nur eine „japanische Modeerscheinung“ sind. Daraufhin wird A so wütend, dass sie sich aus einem Rosenbeet zwei Hände voll Erde nimmt und sie dem M mit bedingtem Tötungsvorsatz in dem Mund stopft. M wurde bewusstlos und sank zu Boden. A nahm fälschlicherweise an, dass M schon tot war und warf M‘s vermeintliche Leiche in den Gartenteich, woraufhin M inmitten der Koi-Karpfen ertrank.

Fallfrage: Führte A den Tod des M vorsätzlich herbei? 

Anna (A) ist der Meinung, dass Max (M) ihre teuren Koi-Karpfen im Gartenteich vergiftet hat. M bestreitet dies, und fügt hinzu, dass die Fische der A sowieso nur eine „japanische Modeerscheinung“ sind. Daraufhin wird A so wütend, dass sie sich aus einem Rosenbeet zwei Hände voll Erde nimmt und sie dem M mit bedingtem Tötungsvorsatz in dem Mund stopft. M wurde bewusstlos und sank zu Boden. A nahm fälschlicherweise an, dass M schon tot war und warf M‘s vermeintliche Leiche in den Gartenteich, woraufhin M inmitten der Koi-Karpfen ertrank.

Fallfrage: Führte A den Tod des M vorsätzlich herbei? 

Falltraining einreichen

Möchtest du das Falltraining wirklich zur Korrektur einreichen? Änderungen sind danach nicht mehr möglich.