AG Strafrecht BT Gidion Zieten SoSe 2025

Sommersemester 2025

Lehrende/r

Termin

Mittwoch, 12:15 - 13:45 Uhr


Veranstaltungsmaterialien

Organisation

Terminübersicht

Die Powerpoint-Folien findet ihr im Anschluss an die jeweilige Stunde im Ilias-Kurs.

Unterrichtsmaterialien

Stunde 1

In der ersten Stunde beschäftigten wir uns mit der Systematik der §§ 211, 212 und Fällen zu den Mordmerkmalen.

Sachverhalte Fälle 1-8 (§§ 211, 212)

Lösungen Fälle 1-8

Übersicht Systematik §§ 211, 212

Stunde 2

In unserer zweiten AG-Stunde besprachen wir ein weiteres Mal die Tötungsdelikte, nunmehr allerdings mit dem Fokus auf den Problemkreis der Akzessorietätslockerung (§ 28 StGB).

Sachverhalte Fälle 9-10

Übersicht Grundlagen § 28

Lösungsvorschlag Fälle 9-10

Prüfungsdiagramm § 28

Übersicht Akzessorietätslockerung

Stunde 3

In unserer dritten Stunde kamen wir nochmal zum Problemkreis der Akzessorietätslockerung zurück, bevor wir uns mit der Tötung auf Verlangen (Fall 11) beschäftigten.

Sachverhalte Fälle 11-13

Lösungsvorschlag Fälle 11-13

Übersicht §§ 216, 222

Stunde 4

In unserer vierten Stunde beschäftigten wir uns ausführlich mit instruktiven Fällen zur gefährlichen Körperverletzung.

Sachverhalte Fälle 14-16

Lösungsvorschlag Fälle 14-16

Prüfungsschemata Körperverletzungsdelikte

Stunde 5

In unserer fünften Stunde ging es um die Urkundsdelikte.

Sachverhalt Fall 40

Lösungsvorschlag Fall 40

Stunde 6

In Stunde 6 beschäftigten wir und mit einigen kleinen Fällen zum Diebstahl.

Sachverhalte Fälle 17-23

Lösungsskizze Fälle 17-23

Übersicht §§ 242 ff.

Stunde 7

In der siebten AG-Stunde widmeten wir uns § 242 StGB, dem Diebstahl.

Sachverhalte Fälle 24-28

Lösungsskizze Fälle 24-28

Stunde 8

In Stunde 8 gab's das versprochene How To Klausur

Übungsfall Originalklausur Sachverhalt

Übungsfall Lösungsskizze

Stunde 9

In Stunde 9 beschäftigten wir und mit den §§ 249, 250, 252

Sachverhalt Fall 29

Lösungsskizze Fall 29

Übersicht Raub und schwerer Raub

Stunde 10

Sachverhalte Fall 41-44


0 Kommentare.

Fragen und Anmerkungen: