Die Stunde 5 war dem Haus des Jugendrechts vorbehalten. Wir haben ein paar doch diskussionswürdige Thesen zum Einsatz von Strafe und U-Haft zu Beginn der Stunden noch einmal aufgegriffen.
Und uns um die Polizei und deren Probleme anlässlich der derzeitigen Diskussion um Jette Nietzard von den Grünen bekümmert. Denn die Polizei stand in der heutigen Stunde im Zentrum, sie ist aber auch Gegenstand der Vorlesungen Kriminologie I und II.
Hierzu ein interessantes Interview mit dem Grünen-Politiker Michael Labetzke, der ein wenig dfferenzierter als Ministerpräsident Winfried Kretschmann argumentiert.
Wie die Polizei mit den Jugendlichen umgeht und auch gegen sie vorgeht, haben wir auch über empirische Untersuchungen erfahren, einschließlich der Sichtweise der Sozialen Arbeit.
Erwerb von ECTS-Punkten durch die Vorlesung Jugendstrafrecht
Informationen für fachfremde Studierende (Wie erlange ich welche ECTS-Punkte?) und ausländische Studierende finden Sie in der rechten Spalte auf der Seite zum Schwerpunktbereich.
Fragen und Anmerkungen: