Vorlesung Kriminologie I SoSe 2025

Sommersemester 2025

Lehrende/r

Termin

Dienstag, 10:15 - 11:45 Uhr

Leistungsnachweis

Gegen Ende des Semesters werden sowohl für Teilnehmer:innen des SPB 3 als auch für ausländische Studierende mündliche Prüfungen angeboten. Der genaue Termin der Prüfungen wird noch bekannt gegeben (i.d.R. in der vorletzten Vorlesungswoche).

Ausländische Studierende melden sich bei Interesse an einer Prüfung bitte bis zum 30.5. mit einer Mail an instkrim@jura.uni-freiburg.de.

Fachfremde Studierende können mit einer Prüfungsleistung ECTS-Punkte erwerben. Die Voraussetzungen finden Sie hier.


Veranstaltungsmaterialien


2 Kommentare.

    23. April 2025 08:52 - pan cake  
    Könnten Sie den Unterschied zwischen legalistischem, rechtsgutbezogenem und interaktionistischem Verbrechensbegriff nochmal genauer darstellen? Sind die letzten Zwei nicht beide an straf(prozess)rechtliche Bestimmungen gekoppelt?
    Antwort
    28. April 2025 14:53 - Site Admin Moderator  
    RH: Der legalistische Verbrechensbegriff ist natürlich eng an das materielle Strafrecht gekoppelt, wie es sich beispielsweise im StGB wiederfindet. Der rechtsgutsbezogene Verbrechensbegriff wiederum bezieht materielle Bewertungen mit ein, weil das StGB nicht immer das Rechtsgutsdogma beachtet. Der interaktionistische Verbrechensbegriff bezieht die Kriminalisierungsprozesse mit ein und weist damit Bezüge zur kritischen Kriminologie auf.
    Antwort

Fragen und Anmerkungen:

captcha