Rückblick auf Stunde 5
Nach der Kriminalisierung der Armen haben wir nun auch die sog. Mächtigen in den Blick genommen. Und uns zunächst einmal exemplarisch die sog. Wirtschaftskriminalität ausgesucht.
Funktioniert es denn mit der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität? Worauf fußt sie, was sind die empirischen Erkenntnisse? Und hat bei der Kriminalität der Mächtigen überhaupt der Labeling Approach noch seine Berechtigung?
Dein Kommentar