Vorlesung Strafrecht AT WiSe 23/24

Wintersemester 2023/24

Lehrende/r

Termin

Dienstag, 14:15 - 15:45 Uhr
Donnerstag, 09:00 - 11:30 Uhr

Ort

Dienstag: HS Rundbau (Albertstr. 21)
Donnerstag: Paulussaal

Abschlussprüfung

LL.M.- und Eucor-Studierende melden sich bei Interesse an einer Prüfung bitte mit einer Mail an instkrim@jura.uni-freiburg.de.

Nachweis

Sofern ausländische Studierende einen Nachweis der Teilnahme benötigen, schreiben sie bitte eine Mail mit Matrikelnummer an instkrim@jura.uni-freiburg.de. Es findet keine Anwesenheitskontrolle statt. Wir setzen auf die regelmäßige Teilnahme der insoweit Interessierten (mind. an 80 % der Veranstaltungen).


Veranstaltungsmaterialien

Organisatorisches

Literaturübersicht

Gliederung (ausführlich)

Gliederung (kompakt)

Powerpoint-Folien und Aufzeichnungen

Die Powerpoint-Folien und Aufzeichnungen der Vorlesung finden Sie im ilias-Kurs.

Veranstaltungsmaterialien

Umfrage zur selbstberichteten Delinquenz

Ergebnisse der Umfrage

Antworten auf die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen

Antworten auf die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen

Erste Stunde am 17.10.2023

§ 1 - Was ist Strafrecht? (Teil 1)

Zweite Stunde am 24.10.2023

§ 1 - Was ist Strafrecht? (Teil 2)

Dritte Stunde am 26.10.2023

§ 2 - Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln

§ 3 - Die Entwicklung des deutschen Strafrechts

§ 4 - Das Gesetzlichkeitsprinzip und verfassungsrechtliche Bezüge

Vierte Stunde am 31.10.2023

§ 5 - Strafrechtsdogmatik und Strafrechtssystem

§ 6 - Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen

Fünfte Stunde am 02.11.2023

§ 7 - Der Handlungsbegriff

§ 8 - Lehre vom Tatbestand

Sechste Stunde am 07.11.2023

§ 9 - Der objektive Unrechtstatbestand (Teil 1)

Siebte Stunde am 09.11.2023

§ 9 - Der objektive Unrechtstatbestand (Teil 2)

Achte Stunde am 14.11.2023

§ 10 - Der subjektive Unrechtstatbestand (Teil 1)

Neunte Stunde am 16.11.2023

§ 10 - Der subjektive Unrechtstatbestand (Teil 2)

Zehnte Stunde am 21.11.2023

§ 11 - Grundfragen der Unrechtslehre

§ 12 - Die Notwehr (Teil 1)

Elfte Stunde am 23.11.2023

§ 12 - Die Notwehr (Teil 2)

§ 13 - Der rechtfertigende Notstand und verwandte Fälle (Teil 1)

Zwölfte Stunde am 28.11.2023

§ 13 - Der rechtfertigende Notstand und verwandte Fälle (Teil 2)

§ 14 - Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung

Dreizehnte Stunde am 30.11.2023

§ 15 - Amts- und Zwangsrechte; behördliche Genehmigung

§ 16 - Subjektive Voraussetzungen und Irrtumsfragen bei der Rechtfertigung

§ 17 - Grundfragen der Lehre von der Verantwortlichkeit


3 Kommentare.

    2. November 2023 18:13 - Jannis Käckel  
    Das Konzept des blended learning ist für die Vertiefung und Wiederholung des Wissens sehr nützlich. Deshalb auch die Frage, wann wieder neue Antworten für die Wieederholungsfragen eingestellt werden.
    Antwort
    6. November 2023 09:25 - Site Admin Moderator  
    Lieber Herr Käckel, vielen Dank für den Hinweis! Die Antworten sind auf dem aktuellen Stand. Ihr LSH-Team.
    Antwort
    7. November 2023 10:13 - Loris Siefert  
    Guten Tag, ich wollte darauf hinweisen, dass es für die dritte Frage in § 4 keine "ausklappbare" Antwort gibt.
    Antwort

Dein Kommentar

Wird für die Bestätigung benötigt