LSH-Newsletter

Im Newsletter der Mode geht es um olivgrüne Pullover und rote Tücher. Schnell aber werden wir regional und klären, was ein südwestdeutscher Verkehrsverbund unter Swag und einer Prise Humor versteht. Die Zeit des Radikalenerlasses wiederum hatte mit Leid und Unsicherheit zu tun, sie erlebt gerade wieder eine Renaissance. Auch die Mensaschlange ist eine feste Konstante, RH hat sie aus eigener Betroffenheit analysiert. Ob ihm hierüber ein Adelstitel ehrenhalber verliehen wird? So recht könnte er sich hierüber vermutlich auch nicht freuen, denn seine geliebte Duden-Sprachberatung ist verschwunden. Die Studierenden ficht das nicht an, sie haben andere Sorgen. Sie wissen nicht so ganz genau, was Text Matching Software und KI-Scanner mit ihren Werken so treiben.


Letzte News & Ab­stimmungen

23.04.2025

Im Wahlkampf waren natürlich ganz andere Schlachten zu schlagen: Wie gelingt die Aufrüstung in Deutschland, wann verdienen wir endlich das Prädikat „kriegstüchtig“? Auf welche Weise können wir die Migranten als die Keimzelle von Gewalt aus dem Land fernhalten oder zumindest schleunigst wieder herausschaffen? Vor diesem Hintergrund gestehen wir uns zähneknirschend

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
08.04.2025

So möchte die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbHG (SWEG) gegen das berüchtigte Graffiti-Unwesen vorgehen und auf die Tags einen – badisch – Bepper mit der Aufschrift „Graffiti auf Zügen hat keinen SWAG. Mach lieber was Sinnvolles: sweg. de/deine-zukunft. de“ kleben. Diese Kampagne fügt sich nahtlos in diejenige von „The Länd“ und das Werben um den Beruf der Lehrer:innen ein. Und wie bei der Werbekampagne ist sogar ein Grammatikfehler

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
04.04.2025

Wir hatten Sie gefragt, nach welchen Gesichtspunkten Sie den Schwerpunkt auswählen. Über drei Viertel der Teilnehmenden (43 = 78,2 %) gaben an, schlicht nach Neigung zu gehen. 14,5 % haben Studierende im Schwerpunkt gefragt, 7,3 % (4) sahen offizielle Stellen wie das Prüfungsamt für maßgeblich an. Die Würfel für diese Runde sind nunmehr gefallen. Hoffentlich klappt es mit Ihrem Wunsch. Und wir hoffen des Weiteren

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
02.04.2025

Die Verfassung schützen zu wollen klingt doch auf den ersten Blick gar nicht so schlecht. Sie hat letztes Jahr stolz ihren 75. Geburtstag gefeiert und der Gedanke des Ruhestandes kam dabei kaum einem in den Sinn. Warum sollte man da nicht seine schützende Hand über sie breiten? Der runde 50.

weiterlesen
Noch keine Kommentare.