LSH-Newsletter

Herzlich willkommen zu unserem Sommergrantler-NL. Warum eigentlich nur Sommergrantler, sind wir nicht durchgängig so drauf? Guter Punkt. Denn auch in dieser Ausgabe bedauern wir, dass Wald gegen Wirtschaft verliert und man die AfD mit der Frage nach den Vornamen von Bürgergeldempfängern zündeln lässt. Auch halten wir das „denkbare Modell“ unserer Bildungsministerin, an Schulen eine Migrationsquote festzulegen, definitiv für keine gute Idee. Immerhin stimmen wir dem nicht mehr ganz so neuen Vorstoß zu, das Jurastudium nicht zu einer Ausbildung zum Subsumtionsautomaten verkommen zu lassen, und haben als Exzellenz im Geiste tolle Ratschläge für die Universität Marburg. Jetzt aber steht erst einmal das Beste zum Schluss an. Doch schauen Sie selbst, worum es dabei geht.


Letzte News & Ab­stimmungen

06.10.2025

Wir wollten von Ihnen etwas über „Lust & Last“ des Scherpunktbereichs erfahren. Für zwei Monate war das Voting offen. Knapp 40 % (24 Stimmen) sahen im Schwerpunkt auch deshalb eine belastende Komponente des Studiums, weil er für das Examensergebnis von unmittelbarer Relevanz ist. 61,3 % hingegen (38 Stimmen) interpretieren den Schwerpunktbereich trotz des Stresses als ein belebendes Element im Jurastudium. Letzteres ist natürlich auch unsere

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
25.09.2025

Was wäre wohl passiert, wenn Giulia Gwinn beim Halbfinale gegen Spanien mit geschientem Knie als Zeichen der Solidarität und des Team Spirits aufgelaufen wäre? Ein Aufschrei wäre durch Fußball-Deutschland gegangen. So eine Aufstellung habe nichts mit der bestmöglichen Mannschaft zu tun. Und als Beweis hätten sie eben verloren, wie allerdings

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
16.09.2025

Eigentlich schade, dass Jurastudentin Zora Machura für ihren Gastbeitrag Legal Tribune Online wählte. Er hätte Besseres verdient gehabt als diese Gazette, die mit der Rubrik „LTO-Transfermarkt“ glänzt, bei der eigentlich nur noch das Gehalt bzw. die Gehaltssteigerung nach einem Transfer fehlt. Natürlich gibt es auch die Sparte „Meistgelesen“, bei der

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
28.08.2025

So lauten die häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern. Wir fühlen mit diesen Personen, die sich offensichtlich in prekären Verhältnissen befinden und damit auf das Bürgergeld angewiesen sind. Und wir müssen keine Propheten sein, wenn wir befürchten, dass es ihnen bald noch schlechter gehen wird. https://strafrecht-online.org/dlf-vornamen Wir verachten die AfD-Fraktion

weiterlesen
Noch keine Kommentare.