LSH-Newsletter

Im Newsletter der Mode geht es um olivgrüne Pullover und rote Tücher. Schnell aber werden wir regional und klären, was ein südwestdeutscher Verkehrsverbund unter Swag und einer Prise Humor versteht. Die Zeit des Radikalenerlasses wiederum hatte mit Leid und Unsicherheit zu tun, sie erlebt gerade wieder eine Renaissance. Auch die Mensaschlange ist eine feste Konstante, RH hat sie aus eigener Betroffenheit analysiert. Ob ihm hierüber ein Adelstitel ehrenhalber verliehen wird? So recht könnte er sich hierüber vermutlich auch nicht freuen, denn seine geliebte Duden-Sprachberatung ist verschwunden. Die Studierenden ficht das nicht an, sie haben andere Sorgen. Sie wissen nicht so ganz genau, was Text Matching Software und KI-Scanner mit ihren Werken so treiben.


Letzte News & Ab­stimmungen

02.04.2025

Die Verfassung schützen zu wollen klingt doch auf den ersten Blick gar nicht so schlecht. Sie hat letztes Jahr stolz ihren 75. Geburtstag gefeiert und der Gedanke des Ruhestandes kam dabei kaum einem in den Sinn. Warum sollte man da nicht seine schützende Hand über sie breiten? Der runde 50.

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
18.03.2025

Die Hausarbeiten- und Seminarsaison steht vor der Tür. Und ChatGPT reibt sich die Hände, die Nachfrage nach Unterstützung wird wieder ins Unermessliche steigen. Gut, dass dieses Tool nie ermüdet, immer höflich bleibt und stets mit Eleganz eine ausgewogene Balance der vertretenen Meinungen präsentiert. Das müsste doch auch für die Haus-

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
12.03.2025

Text-Matching-Software (TMS) hat die Aufgabe, Passagen in Texten zu erkennen, die aus anderen Quellen abgeschrieben sein könnten, ohne den Ursprung zu nennen. Dieser Software gehen Emotionen und Empathie ab, nicht aber den Urheber:innen der Texte. Sie wissen zumindest andeutungsweise darum, dass ein Plagiat guter wissenschaftlicher Praxis widerspricht und für das

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
06.03.2025

Ja, eben, werden Sie sagen. Dafür haben wir ChatGPT und genau das ist doch schon in der „Kategorie, die man wohl braucht“ (V.) ausgeführt. Heike Schmoll von der FAZ nähert sich diesem Thema aber noch wesentlich grundsätzlicher, als dies RH selbst in seinen Träumen vermag. Nicht umsonst hat sie Germanistik

weiterlesen
Noch keine Kommentare.