LSH-Newsletter

In unserem NL „Kleiner Tiger und Kleiner Bär“ begeben wir uns wie sie auf eine scheinbar lange Reise. Wir fragen uns, was alte Männer machen sollten. Haben sie zum Beispiel eine Chance, das Phänomen Heidi Reichinnek zu verstehen? Schwer. Und wie steht es mit der zunehmenden Schwemme von Deepfakes, die gleichfalls eher an junge Menschen adressiert sind? Vielleicht hilft da nur eine den Menschen von Uruguay zugeschriebene große Gelassenheit. Und – unsere unbestrittene Kernkompetenz: auf jeden Fall ne Kleinigkeit essen. Ein Botinchen vielleicht?


Letzte News & Ab­stimmungen

03.07.2025

Deepfakes, also gefälschte Bild-, Video- oder Audioaufnahmen, die mithilfe von KI so überarbeitet wurden, dass sie täuschend echt wirken, sind vielseitig einsetzbar. Sie können einerseits schlicht der Unterhaltung dienen. So entlockten etwa Bilder eines modebewussten Papst Franziskus in der Vergangenheit einigen zumindest ein Schmunzeln. https://strafrecht-online.org/cbs-pope
Sie können Menschen

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
20.06.2025

Kriminologie und Politik setzen in gleicher Weise gerne auf Daten. Im Falle der Kriminologie sind sie Ausgangspunkt für theoretische Überlegungen bzw. unter Umständen kritischer Gradmesser für angestoßene oder festgestellte Veränderungen. Die Politik wiederum verleiht sich hierüber den Adelstitel, evidenzbasiert statt aktionistisch zu agieren. Doch während sich die kriminologische Forschung häufig

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
04.06.2025

Wir hatten Sie gefragt, wie Sie zu einer Messerverbotszone stehen, die nunmehr am Stühlinger Kirchplatz eingerichtet werden soll. 60 % der Abstimmenden (68 Stimmen) interpretieren dies als bloße Symbolpolitik ohne jede positive Wirkung. 40 % (45 Stimmen) hingegen sehen darin eine sinnvolle Maßnahme, weil das Mitsichführen von Messern sinnfrei und gefährlich sei. In einem Newsletterbeitrag haben wir die

weiterlesen
Noch keine Kommentare.
03.06.2025

Beim ebenso partei- wie rückgratlosen Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn und seinem für die öffentliche Ordnung zuständigen Kompagnon Stefan Breiter (CDU) muss man eigentlich fortwährend auf alles gefasst sein, was der Akzeptanz des Freiburger Bürgertums dienlich ist. Beim vom Mittelstand und der Gastronomie in typischer FDP-Attitüde vehement geforderten Kampf gegen eine

weiterlesen
Noch keine Kommentare.